Schnoz’s Darkbeat

Schnoz’s Darkbeat verbindet sphärische Klangteppiche mit groovigen und druckvoll pulsierenden Sounds. Durch die Verschmelzung der unterschiedlichen Klänge und Stimmen eröffnen sich neue Texturen.

Der Zuhörer fühlt sich im Sound eingebettet. Statt eines kontemplativen Konzertbesuches taucht er in neue Wellen und Welten ein.

Marie Malou, Vocals, Electronics / Nolan Quinn, Trumpet / Benjamin Engel, Tenorsax / Florian King, E-Bass / Rolf Caflisch, Drums / Andi Schnoz, E-Guitar, Composition

 

Veröffentlicht unter bands

SchnozJennyCaflisch

Die drei Musiker Andi Schnoz (Gitarre), Marc Jenny (Kontrabass) und Rolf Caflisch (Drums) verbindet eine jahrelange intensive Zusammenarbeit in unterschiedlichsten Formationen. Im Rahmen der Weekly Jazz Konzertreihe in Chur bringt das Trio mit verschiedenen Musikerinnen und Musikern themenspezifische Programme zur Aufführung. Der Fächer reicht dabei von traditionellem Jazz über Neuinterpretationen von Frisell- oder EST-Musik bis zu Chansons, freier Improvisation, Filmmusikquiz, Stummfilmvertonung und souliger Tanzbeinmusik. Dieses vielseitige und lustvolle Musikmachen zelebrieren sie im Trio exzessiv. Das Spielfeld bilden Jazzstandards, interpretiert wird jenseits von Gut und Böse – frisch, farbig, voller Energie und mit dem Gestus zeitgenössischer Gitarrentrios – offen, groovig, verspielt und vielseitig…

Veröffentlicht unter bands

Klibühni Politik und Liebe machen

Musikproduktion für Theaterstück „Politik und Liebe machen“ in der Klibühni Chur 2018.

Arno Camenisch

Der Bündner Autor und Performer Arno Camenisch liest aus seinem neuesten Roman «Die Kur» – ein tiefgründiges, abgrundkomisches Buch über die Liebe und den Tod. Und mit der gleichen Originalität, mit der Camenisch seine Wort- und Bildsprache kreiert, trägt er auch seine Texte vor – in seinem unvergleichlichen, melancholisch-humorvollen «Camenisch-Sound».
Mit Camenisch auf der Bühne ist der Bündner Jazzmusiker Andi Schnoz, der in verschiedenen Formationen wie auch im Bereich Theater- und Filmmusik tätig ist.

Stubenjazz

STUBENJAZZ mit Musikern um den deutschen Jazztrompeter Michael T. Otto verbindet traditionelles deutsches Liedgut mit Jazz-Klängen des 21. Jahrhunderts. Fast vergessene Melodien und Texten wird neues, zeitgenössisches Leben eingehaucht. Instrumentales Können, eine variable Dynamik und die außergewöhnliche schöpferische Spiellust der Band lassen meist vergessene Lieder neu erblühen. Lust und Können, Fantasie und Kreativität, Einfallsreichtum und Dynamik prägen die Konzerte von STUBENJAZZ.

Michael T. Otto – Kuhlohorn, Komposition, Arrangement, Bandleader & Gründer / Neele Pfeiderer – Gesang / Uli Binetsch – Posaune / Andi Schnoz – Gitarre / Heiner Merk – Kontrabass – Didi Konzett – Schlagzeug

 

Veröffentlicht unter bands

Michael Neff Group

Michael Neff trompete/flügelhorn, Rainer Hagmann viol, Erich Tiefenthaler fl,  Christoph Sprenger bass, Mario Söldi drums, Andi Schnoz guitar
Michael Neff spielt die Trompete zuweilen weich und fragil – manchmal aber auch rhythmisch und geladen. Zusammen mit der Band entstehen Kompositionen, die sich gekonnt zwischen Jazz, Experimental und Songwriting bewegen und den idealen Raum bieten für das ausdrucksstarke Spiel von Stimme, Trompete und den Instrumenten der Rhythmusgruppe. Ruhige Balladen und groove-betonte, experimentelle Eigenkompositionen lassen Raum für versteckte Geschichten.
Veröffentlichungen: Semper Reformanda (iTunes), Minotaurus (iTunes), Hidden Stories

Foto: Pino Buoro

Veröffentlicht unter bands

Michael Neff Group

Semper Reformanda 2017

Michael Neff Trompete, Flügelhorn, Komposition | Rainer Hagmann – Violine | Erich Tiefenthaler – Flöte, Tenorflöte in Es, Altsaxofon |
Andi Schnoz – Gitarre | Dušan Prusák – Bass | Mario Söldi – Schlagzeug | Georgios Mikirozis – Perkussion | Matthias Flückiger – Sprechstimme

 

 

Minotaurus 2016

Michael Neff tp, Rainer Hagmann viol, Dusan Prusak b, Mario Södi dr, Andi Schnoz git

 

 

Hidden Stories 2012 | unit records

Michael Neff tp,Marie Malou voc/fl, Dusan Prusak cb, Mario Söldi dr, Sky 189 rap, Andi Schnoz git

 

 

Homepage | Semper Reformanda kaufen | Minotaurus kaufen | Hidden Stories kaufen

Angelo Andina

angeloAngelo Andina – «Che bel mumaint»
Seit langem musiziert Angelo Andina am Klavier und mit der Gitarre. Mit 60 präsentiert er nun ein Album mit 12 Songs: Eine Mischung aus Folk und Rock. Mit Profimusikern aus zwei völlig unterschiedlichen musikalischen Welten. Welch schöner Moment… Che bel mumaint!

Che bel mumaint bestellen

Tartaruga

tartarugatartaruga – ¿E schiglioc?
Tartaruga ist zurück. Der rätoromanische Musiker Thomas Cathomen kehrt mit seiner neuen CD „¿ E schiglioc? ni ils scutinems da temps vargai“ aus seiner Wahlheimat Mexiko-City auf die Bühne der Schweizerischen Musik zurück. Er tut es mit den gewohnten, scheinbar kleinen Schildkröten-Schritten. Mit den typisch ungewohnten Tönen. Mit schamlos normalen Geschichten aus der besonderen Schildkröten-Perspektive mit ihrer Liebe fürs Detail.

Mit Pop, Rock und Funk von heute, in dem Stimmen aus vergangenen Zeiten mitraunen.

empustai

Christina Riesch und Andi Schnoz

Musik mit Christina Riesch und Andi Schnoz, sie sind weiterhin unterwegs . . . auf Sendas, Wägli und auf Caminos. Neue Lieder haben Christinas Weg gekreuzt, Momente sich in Texte und Melodien übersetzt. Sprachwelten vermischen sich mit Gitarrenklängen und sind mal ganz ruhig, mal groovy. Wie die Schritte, die wir alle täglich gehen.

Veröffentlicht unter bands

Martina Hug und Andi Schnoz

Jazz, Folk, Chanson und eine Prise Melancholie in diversen Sprachen wie französisch, deutsch, englisch, spanisch…

Martina Hug, Gesang / Andi Schnoz, Gitarre

Veröffentlicht unter bands

Bodan Art Orchestra

«Zeitreisen sind möglich, also kommt mit! Legt die Geschichtsbücher beiseite und hört einfach zu». Mit diesen Worten fordert uns Juellz, alias Julian Schöb auf, ihn auf einer Reise durch die Geschichte des Hip-Hop, des Sprechgesangs und der Lyrik zu begleiten. Der junge «Emcee» aus Arbon, unterstützt durch die St. Galler Sängerin Nathalie Maerten mit ihrer Hammerstimme, hat eine klare Botschaft. Aufforderung und zugleich Herausforderung! Das Bodan Art Orchestra folgt ihr und erforscht in einem musikalisch-lyrischen Dialog gegensätzliche Inhalte, sucht nach gemeinsamen Wurzeln und Ursprüngen. Zwei Welten, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein können, prallen hier aneinander und lassen eine ganz neue, sinnlich fassbare Sprache entstehen.

Leitung von Gilbert Tinner


Veröffentlicht unter bands